Die Nominierten für den Hedy Lamarr Preis 2025 stehen fest

Wien (OTS) – Der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien zeichnet
Forscherinnen in
Österreich für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der
Informationstechnologie aus, die mit ihrer Arbeit die Technik und
Gesellschaft voranbringen und Vorbilder für weibliche Talente sind.
Heuer sind insgesamt sieben Forscherinnen nominiert und haben die
Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Preis zu gewinnen. Die
feierliche Verleihung findet im Rahmen der Digital Days am 15.
Oktober 2025 im Technischen Museum Wien statt. Gestiftet wird der
Preis von der Stadt Wien in Kooperation mit UIV Urban Innovation
Vienna, einem Unternehmen der Wien Holding, und der DigitalCity.Wien
Initiative.

Zwtl.: Nominierte Forscherinnen für den Hedy Lamarr Preis 2025

Die Nominierten für den diesjährigen Hedy Lamarr Preis der Stadt
Wien sind:

Georgia Avarikioti, TU Wien (Forschungsfokus: Interoperabilität,
Skalierbarkeit und Komponierbarkeit von Blockchains)

Karen Azari, Universität Wien (Forschungsfokus: Kryptographie und
Datensicherheit und Schutz vor Cyber-Angriffen und sichere Protokolle
von Kommunikation in Gruppenchats)

Anna Beer, Universität Wien (Forschungsfokus: Dichtebasiertes
Clustering in hochdimensionalen Daten: Fairness, Evaluation, und
Anwendungen)

Lisette Espín-Noboa, TU Graz (Forschungsfokus: Algorithmische
Fairness in Empfehlungs- und Rankingalgorithmen)

Anela Lolić, TU Wien (Forschungsfokus: Computergestützte Logik
zur Verbesserung automatisierter Beweissysteme und zur
Weiterentwicklung formaler Logiken für Anwendungen in der Künstlichen
Intelligenz)

Andrea Ortiz Jiminez, TU Wien (Forschungsfokus: Innovative
Algorithmen und damit drahtlose Netzwerke widerstandsfähiger und
zuverlässiger machen)

Maria Wimmer, VRVIS (Forschungsfokus: AI-in-the-loop-Lösungen zur
Unterstützung einer verantwortungsvollen digitalen Radiologie)

Eine unabhängige Fachjury beurteilt die Forschungsprojekte der
Nominierten und bestimmt die Preisträgerin. Die Jury setzt sich aus
anerkannten Wissenschaftlerinnen und Preisträgerinnen der Vorjahre
zusammen. Die Nominierung und Qualitätssicherung erfolgt durch FWF (
Der Wissenschaftsfonds), FFG (Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft) und WWTF (Wiener Wissenschafts-,
Forschungs- und Technologiefonds).

Zwtl.: Wien ist die Stadt des Digitalen Humanismus

Für Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit,
Internationales und Digitales, machen die nominierten Forscherinnen
eines deutlich: „Die Forschung in Wien wird immer weiblicher und ist
zugleich heute schon ein international viel beachtetes Vorbild.
Ebenfalls weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt ist der Digitale
Humanismus, dem sich unsere Stadt verschrieben hat. Sein Grundsatz:
Die Digitalisierung ist für den Menschen da und nicht umgekehrt, die
digitalen Systeme haben sich den Bedürfnissen des Menschen
anzupassen. Der Hedy Lamarr Preis ist ein wertvoller Bestandteil
dieser Bestrebungen.“

„Mit dem Hedy Lamarr Preis holen wir Frauen der Wissenschaft vor
den Vorhang. Diese Bühnen sind enorm wichtig, um jungen Frauen, Wege
und Möglichkeiten aufzuzeigen. Denn Wien ist die Stadt der Frauen und
wird immer dabei unterstützen, Chancen zu ergreifen“, unterstreicht
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál die
gesellschaftliche Bedeutung.

„Der Hedy Lamarr Preis zeigt, wie prägend die Arbeit von
Forscherinnen in noch immer stark männerdominierten Bereichen ist.
Umso erfreulicher ist es, dass so viele herausragende Frauen hier
neue Maßstäbe setzen und Wien als Wissenschafts- und
Forschungsstandort weiterentwickeln – vielfältig, kritisch,
visionär“, freut sich Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für
Wissenschaft und Kultur.

Zwtl.: Namensgeberin Hedy Lamarr, Hollywood-Legende und Erfinderin

Der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien wird heuer zum achten Mal
vergeben. Der Preis, benannt nach der legendären österreichisch-
amerikanischen Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr, ehrt
Frauen, die durch Kreativität, Innovation und technische Expertise
einen bedeutenden Beitrag zur technologischen Entwicklung leisten.
Hedy Lamarr wurde in Wien geboren und erfand jene Technologien, die
Bluetooth und WLAN ermöglichen. Bisherige Preisträgerinnen sind Laura
Koesten, Maria Eichlseder, Shqiponja Ahmetaj, Johanna Pirker, Laura
Nenzi, Martina Lindorfer und Verena Fuchsberger-Staufer.

Digital Days 2025

Der Hedy Lamarr Preis wird auch dieses Jahr im Rahmen der Digital
Days verliehen. Die Digital Days 2025 finden vom 13. bis 16. Oktober
unter dem Motto „Der europäische Weg in der digitalen Welt.
Resilient. Innovativ. Human.“ statt. In Zeiten, in denen digitale
Technologien in einem noch nie da gewesenen Ausmaß unseren Alltag
prägen, braucht es gezielte Initiativen und vertrauensschaffende
Rahmenbedingungen, die Innovation in Einklang mit europäischen Werten
bringen.

Organisiert von der Klima- und Innovationsagentur UIV Urban
Innovation Vienna in Kooperation mit der Stadt Wien und anderen
Partner*innen, bietet das Event Vorträge, Workshops und interaktive
Ausstellungen.

Die Pre-Registration ist auf der Webseite der DigitalCity.Wien
möglich: Link zur Registrierung