Wien (OTS) – Der neue OECD-Bericht Education at a Glance 2025 zeigt
deutlich: In
Österreich hängt Bildungserfolg noch immer stark vom Elternhaus ab.
Während rund 70 % der Kinder von Akademiker:innen den Sprung an die
Universität schaffen, gelingt das nur etwa einem Viertel der
Jugendlichen aus bildungsfernen Familien (S. 57). Zudem verlassen
rund 10 % der jungen Erwachsenen die Schule ohne Abschluss der
Sekundarstufe II – mit gravierenden Folgen für ihre Chancen am
Arbeitsmarkt (S. 204).
Teach For Austria setzt genau hier an: Fellows und Alumni
begleiten Kinder und Jugendliche an Übergängen in entscheidenden
Phasen.
„Der OECD-Bericht macht sichtbar, dass noch immer zu viele
Jugendliche keinen Schulabschluss machen oder grundlegende
Fähigkeiten nicht ausreichend entwickeln können. Unsere Erfahrung
zeigt aber: Wenn Kinder erleben, dass jemand an sie glaubt und sie
fördert, verändern sich Lebenswege. Mein Blick in die Zukunft ist
klar: Österreich gibt viel aus für Bildung, und wenn wir das Geld gut
und möglichst früh einsetzen, können wir jedem Kind die besten
Chancen bieten.“ sagt Walter Emberger, Gründer von TFA
Den vollständigen Text lesen Sie hier:
https://www.teachforaustria.at/stories/oecd-bericht-2025
Jetzt bewerben: TFA Fellow werden und Bildungsfairness
mitgestalten: teachforaustria.at