„Astronaut for a Day“: 14 österreichische Jugendliche heben in Schwerelosigkeit ab

Wien (OTS) – Nach einem intensiven Auswahlverfahren stehen die 14
österreichischen
Teilnehmer:innen der erstmals gemeinsam von Österreich, Luxemburg und
Estland durchgeführten Initiative „Astronaut for a Day“ fest.
Ursprünglich waren 13 Plätze vorgesehen, aufgrund der hohen Qualität
der Bewerbungen wurden schließlich jedoch 14 Teilnehmer:innen
ausgewählt. Der letzte Platz wurde dabei unter den ursprünglich fünf
Reservekandidat:innen ausgelost. Sieben Mädchen und sieben Burschen
zwischen 15 und 18 Jahren werden am 15. Oktober 2025 die einmalige
Chance haben, bei einem Parabelflug Schwerelosigkeit zu erleben.
Ergänzt wird die Gruppe durch vier Reserveastronaut:innen (drei
Mädchen, ein Bursche).

Die Finalist:innen haben sich im Rahmen eines mehrstufigen
Auswahlverfahrens, welches den echten Auswahlverfahren für
Astronaut:innen nachempfunden ist, gegen fast 800 Mitbewerber:innen
durchgesetzt. Neben einem Bewerbungsvideo meisterten sie Logik-,
Verständnis- und Fitnesstests sowie ein persönliches Interview. Sie
kommen aus fast allen Bundesländern – Kärnten, Niederösterreich,
Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien –
und überzeugten im Auswahlprozess nicht nur mit ihrem Weltraumwissen,
sondern auch mit kreativen Ideen, wie sie ihre Begeisterung künftig
weitergeben wollen.

Denn die Rolle der Teilnehmer:innen geht über den Parabelflug
hinaus: Im darauffolgenden Jahr werden sie als Space Ambassadors
aktiv sein und ihre Faszination für den Weltraum an Schulen und in
ihrem Umfeld teilen, etwa durch Workshops, Teleskopnächte, den Bau
von Raketen oder die Einladung von Expert:innen.

Die letzte Hürde, die die jungen Astronaut:innen in spe noch
meistern müssen, ist die medizinische Flugtauglichkeitsuntersuchung.
Dabei werden Herz-Kreislauf-System, Lungenfunktion, Seh- und
Hörvermögen sowie die mentale Belastbarkeit überprüft, um die
Sicherheit der Jugendlichen beim Parabelflug zu gewährleisten.

“Mit ‘Astronaut for a Day’ zeigen wir, dass Raumfahrt nicht nur
in großen Forschungszentren stattfindet, sondern mitten unter uns.
Die 14 Jugendlichen beweisen, wie viel Neugier, Kreativität und
Begeisterung in Österreich steckt. Sie sind Vorbilder und
Botschafter:innen für die nächste Generation und machen deutlich,
dass Österreich als Weltraumnation Zukunft gestaltet und dass wir
junge Talente brauchen, um unseren dynamisch wachsenden
Raumfahrtsektor weiter voranzubringen” , unterstreicht Weltraum- und
Innovationsminister Peter Hanke.

“Unsere österreichischen ‘Astronauts for a Day’ bekommen die
einzigartige Chance, Schwerelosigkeit zu erleben”, betont FFG-
Geschäftsführerin Karin Tausz und sagt weiter: “Die Teilnahme am
Parabelflug und das intensive Training am Weg dorthin eröffnet den
jungen Talenten neue Horizonte – im wörtlichen wie im übertragenen
Sinn und weckt das Interesse, am Thema Weltraum zu forschen.”

Über Astronaut for a Day

Die Initiative “Astronaut für a Day” wird vom Bundesministerium
für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Zusammenarbeit
mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Ars
Electronica organisiert. Ziel ist es, Jugendliche für Raumfahrt,
Wissenschaft und Technologie zu begeistern und damit den Nachwuchs
für diesen zukunftsorientierten Bereich zu sichern.