Aviso: Auftaktveranstaltung der Demokratiewoche 2025

Wien (OTS) – Demokratie ist zerbrechlich – weltweit und in
Österreich. Autoritäre
Kräfte gefährden Institutionen wie Justiz und Medien, gemeinnützige
Organisationen geraten unter Druck. Polarisierung erschwert den
Konsens über Fakten und Werte, während Misstrauen gegenüber der
Handlungsfähigkeit demokratischer Regierungen wächst.

Das Bündnis 2025 lädt gemeinsam mit dem Österreichischen Netzwerk
Zivilgesellschaft (ÖNZ) zu einer prominent besetzten
Diskussionsveranstaltung. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie
Demokratien nicht nur widerstandsfähiger gegen autoritäre
Entwicklungen werden können, sondern auch zukunftsfähig indem sie
Polarisierung überwinden.

Zukunftsfähige Demokratie
Montag, 20. Oktober 2025 | 18:00–20:00 Uhr
Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

Bundespräsident Alexander Van der Bellen richtet eine
Videobotschaft an die Gäste. Die Impulsreferate halten Maximilian
Steinbeis (Verfassungsblog, Autor von „Die verwundbare Demokratie“)
und Barbara Blaha (Gründerin des Momentum Instituts).

Danach diskutieren Katharina Rogenhofer (Klimaforscherin), Erich
Fenninger (Direktor der Volkshilfe Österreich und Armutsforscher)
sowie Rainer Bauböck (Migrationsforscher) über Wege zu einer
zukunftsfähigen Demokratie. Durch den Abend führt Mercedes Echerer.
Die Veranstaltung wird von der Stadt Wien I Kultur unterstützt und
ist per Livestream auch bei Public Viewings in Neulengbach und
Klagenfurt zu sehen. Livestream: hier ansehen

Die Diskussion bildet den Auftakt zur Demokratiewoche vom 20.-
26.Oktober 2025, die vom Bündnis 2025 organisiert wurde und
vielfältige Veranstaltungen in ganz Österreich umfasst. Alle
Veranstaltungen auf: https://buendnis2025.at/demokratiewoche-buendnis

2025/

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [email protected] .