Wien (OTS) – Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin
„Eco“ am
Donnerstag, dem 11. September 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF
ON mit folgenden Beiträgen:
Pensionisten sollen zahlen – wie die Regierung das Budget auf Kosten
der Ältesten sanieren will
Die Regierung sucht verzweifelt Wege, um Geld zu sparen. Bei den
Pensionistinnen und Pensionisten scheint sie fündig geworden zu sein.
Im nächsten Jahr könnte die Pensionserhöhung niedriger ausfallen als
die Teuerung. Geplant sind 2,7 Prozent, aber es könnten – geht es
nach dem Bundeskanzler – auch nur 2 Prozent werden. Viele sind
empört: Ist es fair, bei den Ältesten zu kürzen, die so lange
eingezahlt haben? Droht ihnen Altersarmut oder ist der Abschlag
verkraftbar? Bericht: Ines Ottenschläger, Johannes Schwitzer-Fürnsinn
Wenn Krankheit existenziell wird – wie risikoreich ist es, als
Selbstständiger krank zu werden?
Mehr als 360.000 Ein-Personen-Unternehmen gibt es in Österreich. Sie
machen mehr als die Hälfte aller Unternehmen aus. Doch wenn
Selbstständige krank werden, gefährdet jeder Krankheitstag ihr
Einkommen und ihre Existenz. Angestellten wird die Sozialversicherung
von ihrem Gehalt abgezogen und der Arbeitgeber übernimmt die Hälfte.
Selbstständige hingegen sind Arbeitgeber und -nehmer zugleich und
müssen somit beide Anteile zahlen. Und: anders als Angestellte haben
Selbstständige erst sehr spät eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Wie könnte eine bessere Absicherung aussehen? Und was kostet sie?
Bericht: Alexandra Nöbauer
Bröckelnde Alpenidylle – Klimawandel setzt Wanderwegen und Berghütten
zu
Seit Jahrzehnten lockt das „Land der Berge“ Menschen aus aller Welt
in die alpinen Regionen. Die atemberaubende Bergwelt ist zum
Aushängeschild für den heimischen Tourismus geworden, eine leicht
zugängliche Infrastruktur garantiert Gipfelerlebnisse. Doch die rund
50.000 Kilometer Wanderwege und 272 alpinen Schutzhütten erhalten
sich nicht von selbst. Der Klimawandel fordert seinen Tribut:
Wanderwege müssen nach Murenabgängen neu verlegt werden, der
Permafrost bedroht die Stabilität von Berghütten. Das stellt
Ehrenamtliche, die beispielsweise die Wege pflegen, vor
Herausforderungen und wird vor allem für die alpinen Vereine zur
finanziellen Belastung. Bericht: Kurt Reindl