Illegale Tierbetreuung gefährdet Tierwohl und faire Preise

Wien (OTS) – In den letzten Jahren ist ein regelrechter Boom an
Online-Plattformen
für Tierbetreuung zu beobachten. Immer mehr Privatpersonen bieten
dort an, Hunde, Katzen oder Kleintiere zu betreuen – oft ohne
Ausbildung, Erfahrung oder rechtliche Grundlage. „Diese Angebote
fördern Schwarzarbeit, da viele dieser sogenannten Sitter oder
Tierpensionen keine Gewerbeberechtigung besitzen und somit an den
gesetzlichen Auflagen vorbeiarbeiten“, erklärt Elisabeth Mannsberger,
Berufsgruppensprecherin der Wiener Tierbetreuer in der
Wirtschaftskammer Wien: „Das führt zu unfairem Preisdumping und
gefährdet die Existenz jener Betriebe, die unter klaren gesetzlichen
und tierschutzrechtlichen Rahmenbedingungen arbeiten.“

Tierbetreuung erfordert Fachwissen, Verantwortung und rechtliche
Absicherung

Viele Plattformen haben ihren Sitz im Ausland und entziehen sich
damit nationalen Kontrollen sowie rechtlichen Verpflichtungen. „Im
Schadensfall – etwa bei einem Unfall oder Tierarztkosten – bleiben
Tierhalter oft auf der Strecke. Die vermeintlich ‚geprüfte Betreuung‘
oder angeblicher Versicherungsschutz entpuppen sich häufig als leere
Versprechen, meist nur in fremdsprachigen AGBs versteckt“, warnt
Mannsberger: „Wir brauchen dringend mehr Bewusstsein dafür, dass
professionelle Tierbetreuung mehr bedeutet als reine Tierliebe. Sie
erfordert Fachwissen, Verantwortung und rechtliche Absicherung – im
Interesse des Tieres, aber auch des Halters.“

Neben der Verantwortung für das Tier übernehmen viele
professionelle Tiersitter auch Aufgaben im Wohnumfeld der Tierhalter.
„Unsere Betriebe arbeiten tierschutzkonform, zuverlässig und
rechtlich korrekt. Das ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit
und zum Wohlbefinden von Tier und Mensch“, unterstreicht Mannsberger:
„Tierhalten ist dringend geraten, bei der Auswahl von
Betreuungspersonen auf Seriosität, Gewerbeberechtigung und rechtliche
Absicherung zu achten.“

Tipp für Tierhalter:
Professionelle Tierbetreuer: vom Tiertrainer, Tiermasseur /
Tierbewegungstrainer, Tierschönheitspfleger, Tierernährungsberater
bis zu Tiersittern / Tierpensionen sind im Firmen A–Z der
Wirtschaftskammer Wien unter https://firmen.wko.at/tierbetreuer/ zu
finden.

Über Wiens Tierbetreuer

Wiens Tierbetreuer gehören zur Fachgruppe der persönlichen
Dienstleister. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Aus- und Weiterbildung
durch Veranstaltungen und Netzwerktreffen, Betreuung und Pflege von
Tieren sowie die Beratung hinsichtlich artgerechter Haltung und
Ernährung von Tieren mit Ausnahme der den Tierärzten vorbehaltenen
diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten. Aktuell gibt es rund
560 Wiener Tierbetreuer, deren Berufsgruppensprecherin ist Elisabeth
Mannsberger. Alle Infos: Tierbetreuer – Wien – WKO