Wien (OTS) – Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
hat eine
bedeutende Stellungnahme zur Rolle der öffentlichen Dienstleistungen
in der Europäischen Union verabschiedet. Unter der Leitung von
Berichterstatter Thomas Kattnig, Mitglied im Bundespräsidium der
younion _ Die Daseinsgewerkschaft, wird die zentrale Bedeutung dieser
Dienstleistungen für die Wettbewerbsfähigkeit, den sozialen
Zusammenhalt und die Demokratie betont.
Öffentliche Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung
und öffentlicher Verkehr sind nicht nur technische Angebote, sondern
essenzielle Elemente des Gemeinwohls. Sie fördern die soziale
Eingliederung und stärken das Vertrauen in staatliche Institutionen.
Der EWSA fordert die EU-Kommission auf, konkrete Maßnahmen zu
ergreifen, um die Bedeutung moderner öffentlicher Dienstleistungen zu
unterstreichen und einen Aktionsplan zu entwickeln.
Thomas Kattnig: „In der Stellungnahme wurde auch die Wichtigkeit
des Personals betont. Sie haben ein enormes Wissen, mit dem sie
Probleme rasch lösen können. Sie haben Respekt und eine faire
Bezahlung verdient. Die Finanzierung der Dienstleistungen sollte als
Investition in die Zukunft gesehen werden. Der EWSA fordert Reformen
des Finanz- und Regelungsrahmens, um eine angemessene und stabile
Finanzierung sicherzustellen.“
Die Stellungnahme hebt die Notwendigkeit eines ganzheitlichen
Ansatzes bei Maßnahmen für öffentliche Dienstleistungen hervor, der
die langfristige Konvergenz und Resilienz in der EU fördert. Der EWSA
fordert eine regelmäßige Überwachung und Bewertung dieser
Dienstleistungen, um ihren strukturellen Beitrag zur
Nachhaltigkeitswende zu verdeutlichen.
Thomas Kattnig: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in
öffentliche Dienstleistungen zu investieren. Das kurbelt nicht nur
die Wirtschaft an, sondern sichert auch das moderne Leben der
kommenden Generationen. Gleichzeitig müssen auch die
Lebenshaltungskosten gesenkt werden, denn das ist laut neuester
Umfrage jenes Thema, dass die Menschen am meisten beschäftigt. Vor
allem in Österreich mit seiner Rekordinflation und dem nicht
erklärbaren ‚Österreich-Aufschlag‘. Ich werde Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen daran erinnern, was sie bei ihrer Rede zur Lage
der Union explizit versprochen hat: Günstigere Energie und mehr
Wohnraum.“